Zum Inhalt springen
b1

b1

Embedded Systems, Society, and more.

Menü

  • Impressum

Eingebettete Systeme

Apple Watch warnt bei Vorhofflimmern

In einer groß angelegten Studie der Stanford University mit 400.000 Teilnehmern hat Apple untersucht, ob die Apple Watch in der Lage ist, Vorhofflimmern zu erkennen [1] . Beim Vorhofflimmern handelt es sich um eine Herzrhythmusstörung, die oftmals gar nicht bemerkt

UliM 2. August 2019 Eingebettete Systeme, Medizintechnik Weiterlesen

Cubli – eine faszinierende Art der Bewegung

Ein Würfel, drei Motoren, Schwungscheiben und ein entsprechender Regler ergeben einen faszinierenden Würfel, der auf der Stelle balanzieren oder sich fortbewegen kann:

UliM 25. Juli 201719. Mai 2018 Eingebettete Systeme Weiterlesen

Copter mit 2 einzelnen Rotorblättern

Ein weiteres innovatives Konzept für Copter hat Dirk Brunner entwickelt. Es ermöglicht prinzipiell einen voll steuerbaren Copter mit einem einzelnen Rotorblatt zu bauen. Ermöglicht wird das durch eine Echtzeit-Regelung, die die Rotorgeschwindigkeit individuell innerhalb einer Umdrehung variiert. Details im Video:

UliM 22. Juli 201719. Mai 2018 Drohnen, Eingebettete Systeme Weiterlesen

100m in 3,871s… nach oben (Weltrekord Quadcopter Steigflug)

UliM 17. März 201619. Mai 2018 Drohnen, Eingebettete Systeme Weiterlesen

Autonome Drohne fliegt zwischen Bäumen durch

Tedrake und Russ haben am MIT ein autonomes Flugzeug entwickelt, das seinen Weg zwischen Bäumen hindurch findet. Ein spektakuläres Video dazu findet sich hier: Mehr Informationen dazu gibts hier: https://www.csail.mit.edu/

UliM 4. Januar 201619. Mai 2018 Drohnen, Eingebettete Systeme Weiterlesen

Unpatchable – Debugging at the open heard (32C3 Nachlese)

Marie Moe spricht – zusammen mit Eireann Leverett – über ihren Herzschrittmacher: Stand der Technik und der Kommunikationsmechanismen, Risiken und Möglichkeiten jetzt und in der Zukunft. Dazu gehört auch die Rekonfiguration und die Reprogrammierung des Herzschrittmachers, sowie Software-Debugs die sie

UliM 4. Januar 201619. Mai 2018 Eingebettete Systeme, Security Weiterlesen

Das Stratos-Projekt

„Project Stratos II is a student project of Delft University of Technology. The aim of the project is to reach 50km altitude with a student build sounding rocket that will carry an onboard scientific payload. The whole rocket is a

UliM 5. August 201519. Mai 2018 Eingebettete Systeme, Moderne Zeiten Weiterlesen

Boing Dreamliner 787: Reboot nötig bei Zähler-Überlauf

Ein interner Zähler des Boeing Dreamliner läuft nach 248 Tagen über, wodurch die Generatoren in den Fail-Safe Modus gehen. Die FAA hat dazu eine Airworthyness Directive ausgegeben, die einen Reboot alle 4 Monate empfiehlt: Das ist nichts neues. Erinnern wir

UliM 3. Mai 201519. Mai 2018 Eingebettete Systeme, Software Failure Weiterlesen

No robots were harmed in the making of this video

Immer wieder spektakulär: Boston Dynamics Neu scheint mir der Velodyne-Sensor am Kopf zu sein. Was noch fehlt: ein Hollywood-Blockbuster zu Thema, z.B. „Return of the Zombie Robot Dogs“

UliM 10. Februar 201519. Mai 2018 Eingebettete Systeme Weiterlesen

Xenongate: Blitzlicht lässt Raspberry Pi 2 neu booten

Setzt man den Raspberry Pi 2 einem starken Lichtblitz aus, so bootet er neu. Ursache ist vermutlich ein Spannungsregler, der ohne Gehäuse verbaut wurde und somit durch den photoelektrischen Effekt lichtempfindlich ist. Normalerweise müsste man ja lästern, dass da mal

UliM 10. Februar 201519. Mai 2018 Eingebettete Systeme Weiterlesen
  • « Zurück

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Kategorien

  • Allgemeines
  • Autonomes Fahren
  • Avionik
  • Datenschutz
  • Drohnen
  • E-Auto
  • Eingebettete Systeme
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gender
  • KI
  • Medizintechnik
  • Mobility
  • Moderne Zeiten
  • Podcasts
  • Privacy
  • Quantum Computing
  • Raumfahrt
  • Roboter
  • Safety
  • Security
  • Software Failure
  • Studium
  • Teaching
  • Technische Informatik
  • Wissenschaft

Neueste Beiträge

  • Dual-code improves error correction for quantum computing
  • Wann kommt das autonome Auto?
  • Abenteuer E-Auto (1)
  • Was für neue Teufeleien sind das schon wieder?
  • Autonome Renndrohne

Archive

  • Januar 2025
  • September 2023
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Dezember 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014

Neueste Kommentare

  • egbert bei Impressum

Impressum

  • Impressum
Copyright © 2025 b1. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
 

Kommentare werden geladen …